Artikel über: Minecraft Server

Minecraft Versionen | Welche Version ist die richtige für mich?

Vanilla? CraftBukkit? Spigot? Paper? Forge?
Du fragst dich, was der Unterschied zwischen den ganzen Minecraft Versionen ist? In diesem Artikel findest du die Antwort!

In diesem Artikel geht es nur um die verschiedenen Versionen der Java Edition. Möchtest du mehr über die Bedrock Edition erfahren, schaue hier: Minecraft Editonen | Java vs. Bedrock

Wofür sind die Versionen überhaupt?



Vanilla


Vanilla ist die standardmäßige Server Software direkt von Mojang. Hier ist alles genau so wie du es kennst. Plugins und Mods können nicht benutzt werden.

CraftBukkit


CraftBukkit ist die erste Server Software die es anderen Programmierern mithilfe von einer API ermöglicht, Plugins für den Server zu schreiben. CraftBukkit hat zudem mehr Einstellungsmöglichkeiten und kann Lags durch Optimierungen im Code teilweise reduzieren.

Spigot


Spigot ist die meist genutzte Server Software. Spigot ist eine veränderte Version von CraftBukkit mit vielen weiteren Verbesserungen. Zudem benötigen viele Plugins Spigot, da sie die neue verbesserte API nutzen. Die Vorteile von CraftBukkit bleiben erhalten.

Paper


Paper ist eine Server Software, die stark auf Spigot aufbaut. Die Entwickler von Paper haben es sich zum Ziel gemacht, viele weitere Einstellungsmöglichkeiten hinzuzufügen. Die Vorteile von CraftBukkit und Spigot bleiben erhalten.
Achtung: Mit all diesen Versionen können keine Mods, sondern nur Plugins genutzt werden.

Forge


Forge ist sehr bekannt, da Forge die Möglichkeit gibt, Forge Mods zu laden, die direkte Veränderungen am Programmcode von Minecraft machen.
Während du bei den oberen Versionen also einfach mit der Vanilla Version auf deinem Computer joinen kannst, musst du für Mods, Forge mit den gewünschten Mods auch auf deinem PC/Mac installieren.

Fabric


Fabric hat ähnliche Eigenschaften wie Forge und ermöglicht somit auch das Spiel mit sogenannten Fabric Mods zu erweitern. Genauso wie bei Forge, müssen Fabric Mods auch auf dem Client installiert sein, der auf einem Fabric Server beitreten will.

Wir empfehlen, wenn keine Mods gebraucht werden, die Verwendung von Spigot oder Paper, da diese Versionen am stabilsten laufen und das beste Spielerlebnis bieten.

Wie bekomme ich diese Versionen auf meinen Server?


Über unsere Versionsverwaltung


Es ist kinderleicht, die verschiedenen Minecraft Versionen über unsere Versionsverwaltung zu installieren. Befolge dafür einfach folgende Schritte:

Öffne die Versionsverwaltung Gamepanel --> (Tab) Versionen
Suche dir eine Minecraft Version aus.
Wähle deine Spielversion z.B die 1.17.
Wähle ob deine Daten gelöscht werden sollen.

Bei Anzeige "keine Daten löschen", werden nur die Versionsdateien ausgetauscht. Bei rotem Knopf "Daten löschen" wird der gesamte Server gelöscht.
Klicke auf INSTALLIEREN.

Manuell über SFTP


Ist deine Minecraft Version nicht in unserer Versionsverwaltung kannst du sie auch manuell installieren.
Befolge dazu folgende Schritte:
Lade die Server-Jar per SFTP auf deinen Server hoch.

Wenn du nicht weißt, wie du SFTP verwendest, schaue hier: Wie verwende ich SFTP?
Wähle im Gamepanel Startbefehl --> Server Jar File
Trage den Namen der .jar Datei in das Textfeld SERVER JAR FILE ein.
Starte den Server.

Wenn du Forge direkt mit einem Modpack installieren willst, schaue in diesen Artikel: Modpacks | Wie kann ich ein eigenes nutzen?

Aktualisiert am: 27/07/2021

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!